Schulpsychologin
Die Aufgaben der Schulpsychologie
Psychologische Beratung und Behandlung in Bezug auf Fragestellungen und Problemlagen, die einzelne Schülerinnen und Schüler betreffen. Die kann sich auf Lern- oder Verhaltensprobleme, emotionale Belastungen und persönlichen Krisen beziehen oder auch auf Fragen zum weiteren Bildungsweg
Psychologische Gutachter- und Sachverständigentätigkeit für die Schulbehörde bei Fragen zur bestmöglichen Förderung von Schülerinnen und Schülern, zum Beispiel bei Fragen zur Schulreife oder eines eventuell notwendigen sonderpädagogischen Förderbedarfs
Unterstützung bei psychologischen Fragen, die eine ganze Schule betreffen („systemorientierte psychologische Unterstützung“), zum Beispiel in den Bereichen Prävention, Konfliktbearbeitung, Verbesserung des Schulklimas, Diagnose und Mitwirkung bei Maßnahmenplanungen bei systematisch schlechten Lernergebnissen oder zunehmenden Gewaltphänomenen;
Unterstützung von Schulen beim Krisenmanagement durch vorbereitende Maßnahmen wie Erstellung von Krisenplänen, psychologische Unterstützung in Akutsituationen und Nachbetreuung sowie Unterstützung der Schulaufsicht beim Krisenmanagement in der Region;
Beiträge zur Kompetenzsteigerung von Lehrenden zu Schwerpunktthemen der schulpsychologischen Arbeit (zum Beispiel Lese-/Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie, Verhaltensprobleme, Gewalt, Schuleintrittsfragen, Erkennen und Fördern von besonderen Talenten) im Hinblick auf Implikationen für die pädagogische Praxis;
Koordination der psychosozialen Unterstützung im Schulbereich in Form von Aktivitäten zur Qualitätssicherung, fachlichen Unterstützung und Vernetzung aller psychosozialen Unterstützungsangebote für Schulen in der jeweiligen Bildungsregion.
Das Wirkungsfeld der Schulpsychologie umfasst insbesondere folgende Aufgabenbereiche: Download-Piktogram Rundschreiben Nummer 28/2018
Sprechtage im Wintersemester 2023/24 werden Ende August bekanntgegeben.
Beratung und Unterstützung für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern.
Beratung erfolgt kostenlos und vertraulich.