Ein Lehrausgang im Zusammenhang mit unserem Geschichte-Thema führte uns ins Kunsthistorische Museum in die ägyptische Sammlung. Gleich zu Beginn, wenn man den ersten Saal betritt, fallen einem die typisch altägyptischen Wandmalereien und Hieroglyphen ins Auge. Bemerkenswert sind auch die Säulen … WEITERLESEN …
Mitte November fuhren alle 2. Klassen ins Urgeschichtemuseum nach Asparn. Beim Eingang stand ein riesiges Mammutexemplar vor uns. Da wir uns die meiste Zeit draußen aufhielten, waren wir alle ganz warm angezogen. Zuerst besuchten wir die Wohnorte der Altsteinzeitmenschen und … WEITERLESEN …
Gleich in der ersten Schulwoche hatten vier unserer hervorragenden Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen die Möglichkeit, bei der Internationalen Naturwissenschaftlichen Olympiade „Olympiad of Metropolises 2019“ ihre Kenntnisse in den Fächern Physik und Mathematik auszutesten. Felix Korbei und Valentin Chavanne haben … WEITERLESEN …
Müll ist ein großes Problem auf unserem Planeten. Eindeutig, wir brauchen eine Lösung, damit wir die Umwelt nicht noch mehr verschmutzen. Kurzerhand fragte ich meine Freundinnen, mit mir zusammenzuarbeiten und wir gründeten eine Unterschriftenliste mit dem Ziel, ein Freifach (Unverbindliche … WEITERLESEN …
Die Outdoorgruppe wünscht: Frohe Weihnachten, erlebnisreiche Wintertage und einen guten Start ins Neue Jahr! 😊 “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] … WEITERLESEN …
Es war der 24. Oktober, Donnerstag, um acht Uhr, als wir in den beheizten Bus stiegen, um loszufahren. Unser Ziel war die prächtige Burgruine Aggstein in der Wachau. Die Busfahrt dauerte eineinhalb Stunden und verlief sehr entspannt. Viele Kinder hörten … WEITERLESEN …