Die Ausstellung der diesjährigen 8. Klassen legte ihren Fokus auf den menschlichen Körper. Keine einfache Leinwand, sondern der eigene Körper beziehungsweise die Darstellung eines Körpers war das Kunstwerk. Es wurde versucht, mittels Körperkunst auf diverse Thematiken, verschiedenste gesellschaftliche, wie auch … WEITERLESEN …
Wie fandest du die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP im Allgemeinen und im Speziellen mit deinem direkten Gegenüber Karl Nehammer? Warum stimmen die Grünen im Nationalrat regelmäßig gegen Anträge, die ja eigentlich ihren bisherigen Kernthemen entsprechen; Stichwort: Aufhebung des Blutspende-Verbots? Wie … WEITERLESEN …
Rote Backsteinhäuser, überall Baustellen, eine riesige Cathédrale, flaumige Waffeln am Grande Place, eine Schule, die sich anfühlte wie Hogwarts, drei Tage Französisch hören, Französisch sprechen, Französisch denken. In der Fritterie war eine „kleine Portion“ Pommes schon riesig, und das ganze … WEITERLESEN …
Ein kurzer Eindruck vom Schikurs der 3B auf der Planneralm “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] … WEITERLESEN …
Mon endroit préféré, c’est le Wildgarten. C’est un joli parc où je chante avec une chorale et il y a beaucoup de nature. On peut même voir les montagnes ! Emilia Mon endroit préféré est le Bednarpark parce qu’on peut … WEITERLESEN …
Vom 17. bis 18. November war unsere Schule gemeinsam mit den Firnbergschulen Gastgeberin des internationalen Halbjahrestreffen der Vereinigung „Relais de la Mémoire Juniors – Die Erinnerung weitergeben“. Wir organisierten gemeinsam zwei Tage auf Zoom. Das war für unsere Lehrerinnen Frau … WEITERLESEN …