Seit dem Schuljahr 1946/1947 wird Russisch wahlweise neben Englisch als erste lebende Fremdsprache an unserer Schule unterrichtet. Dr. Jutta Schindler, die den Russischunterricht an der Schule aufbaute, erzählt in einem Interview 1, wie es dazu kam:
Durch die Kriegsschäden waren fast alle Fenster kaputt, die Schüler saßen in Mänteln beim Unterricht und froren. Der jetzige Hofrat Schindler, damals ein junger initiativer Lehrer, wandte sich an die russische Besatzungsmacht um Abhilfe. Ein Offizier erkundigte sich nach den Fremdsprachen und bot an, sich um die Fensterscheiben zu kümmern, falls auch Russisch als Fremdsprache eingeführt würde. Beides geschah.
1955, im Jahr des Staatsvertrages, fand die erste Russischmatura statt. Die Stubenbastei ist die einzige Schule in Österreich, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich acht Jahre lang mit der russischen Sprache und Literatur zu beschäftigen und ihren eigenen Zugang zu Russland zu finden.
Dazu tragen nicht nur die unterschiedlichen Themen im Unterricht bei, sondern auch die regelmäßige Teilnahme an Sprachwettbewerben, der Kontakt mit der Schule der russischen Botschaft in Wien und Sprach- und Kulturreisen nach Russland.
1 Schindler, Jutta 1997: „Jutta Schindler im Gespräch: Russisch gegen Fensterscheiben“, in: Erdinger, Regina et al. (Hg.): Die Stubenbastei. Vergangenheit und Gegenwart einer Wiener Schule, Wien u. a.: Böhlau, 149-153
Hier finden Sie eine Auflistung aller Beirtäge zu diesem Fach.
- „100 Jahre Österreich“ – eine Ausstellung russischer SchülerInnen an der Stubenbastei
- Intensivsprachwoche Russisch
- САНКТ-ПЕТЕРБУРГ
- Russische Partnerschule
- Russisch-Olympiade 2012
- Russischer Landeswettbewerb – Sprachmania 2012
- Reise nach Sankt Petersburg Juni 2011
- Reise nach Sankt Petersburg Juni 2003
Eine Sammlung aller Beiträge zu diesem Fach finden Sie unter diesem Link.