Latein ist tot, es lebe Latein! Trotz der vielen Tode, die diese schöne Sprache in den letzten Jahrhunderten schon gestorben sein soll, ist sie dennoch auch an der Stubenbastei noch überaus lebendig
Latein wird an der Stubenbastei im Gymnasium ab der 5. Klasse verpflichtend für alle SchülerInnen unterrichtet. Im Realgymnasium kann alternativ Französisch gewählt werden. In den ersten beiden Lernjahren steht der Spracherwerb (Grammatik und Vokabular) im Vordergrund, danach wird im Gegensatz zu früher nicht mehr autorenzentriert unterrichtet, sondern in thematischen Modulen. Dazu gehören:
- Gestalten aus Mythologie, Legende und Geschichte
- Der Mensch in seinem Alltag
- Liebe, Lust und Leidenschaft
- Politik und Rhetorik
- Formen der Lebensbewältigung
- Heiteres und Hintergründiges
- Latein und Europa
- Fachsprachen und Fachtexte
- Mythos und Rezeption
Durch diese breite Streuung an Themen werden im Lateinunterricht nicht mehr nur die antiken Klassiker wie Caesar, Cicero, Ovid, etc. gelesen, sondern das Spektrum der behandelten Texte reicht von der Antike bis in die Neuzeit, wenn nicht sogar bis in die Gegenwart (wie z.B. die „Abdankungsrede“ von Papst Benedikt XVI.). Außerdem erlaubt diese Themenvielfalt die Berücksichtigung zahlreicher fächerübergreifender Aspekte.
Im Gegensatz zu früheren Zeiten wird auch nicht mehr nur übersetzt, sondern die Interpretation der Texte sowie das Verorten dieser in ihrem Umfeld nehmen einen wichtigen Platz im Unterricht ein. Dies schlägt sich seit einigen Jahren schließlich auch in den Schularbeiten nieder, die nicht mehr nur aus einem Übersetzungstext bestehen, sondern bei denen auch ein Interpretationstext zu behandeln ist, auf Grundlage dessen verschiedenartigste Interpretationsaufgaben zu bearbeiten sind. An der Stubenbastei wird der Lateinunterricht in allen Klassen durch die Arbeit an der Lernplattform MOODLE unterstützt.
Omnes viae Romam trahunt
Seit einigen Jahren fährt die Stubenbastei auch regelmäßig nach Rom – welcher Platz auf dieser Erde würde sich besser dazu eignen, in die Kultur der Römer einzutauchen, als Rom, wo fast jeder Stein Geschichten aus vergangenen Zeiten zu erzählen weiß. Hier finden Sie einige Impressionen dieser Reisen:
Projekte
Immer wieder versuchen wir im Rahmen von Projekten Latein mit allen Sinnen und Medien zu erfassen. Es ist klar, dass an der Stubenbastei weder die Zubereitung von Leckerbissen aus der römischen Küche noch Ausflüge in die Welt der Strategiespiele zu kurz kommen.
Hier eine kleine Auswahl unserer Projekte:
Latein kreativ
Dass man lateinischen Texte nicht nur ins Deutsche übersetzen, sondern auch kreativ verarbeiten kann, zeigen die filmischen und graphischen Adaptionen berühmter Texte der Weltliteratur.
Video Cicero gegen Catilina unter https://vimeo.com/40954374