Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.
(Ludwig Wittgenstein)
Deutsch vermittelt die Schlüsselqualifikationen für alle anderen Fächer: Textverständnis, Sprech- und Schreibfertigkeiten sowie Präsentationstechniken werden im Deutschunterricht geschult. Deutsch wird in der Unterstufe vierstündig und in der Oberstufe dreistündig unterrichtet.
Die Beherrschung der Muttersprache beziehungsweise der Zweitsprache ist das zentrale Anliegen in der Unterstufe. In der Oberstufe soll nicht nur der Literaturkanon erschlossen, sondern auch der Zugang zur modernen Literatur eröffnet werden. Zudem beschäftigen wir uns mit Medien, Film und Theater, wobei das aktuelle Kulturangebot in Anspruch genommen wird.
Deutsch als Zweitsprache (DAZ) ist eine unverbindliche Übung für jene Schülerinnen und Schüler der Unterstufe einschließlich der 5. Klasse, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Die Übung ist einstündig und es werden Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen in Kleingruppen zusammengefasst. Wir bieten Unterstützung beim Schreiben von Aufsätzen an. Gezielte Rechtschreib- und Grammatikübungen sollen Defizite und Schwächen ausgleichen.