Der leider unlängst verstorbene Mathematiker Franz Alt war Schüler der Stubenbastei, wurde 1938 vertrieben und arbeitete in den USA an zahlreichen Forschungsprojekten. Er war das letzte lebende Mitglied des Wiener Mathematischen Kolloquiums um Kurt Gödel und Karl Menger und er rief den Franz-Alt-Preis für die 2 besten FBAs aus Geistes- und Naturwissenschaft ins Leben.
Ausgesucht werden die Arbeiten von Prof. Dr. Weinberger und Frau Dr. Rubina Möhring, österr. Publizistin beim ORF.
Das GRG 1 dankt Herrn Prof. Dr. Weinberger, welcher jedes Jahr im Sinne von Franz Alt die Auszeichnungen an unsere MaturantInnen überreicht.
Im Schuljahr 2015/16 waren
ISAEV Myrzabek, 8B, und
EISENBERG Danielle, 8C, die PreisträgerInnen.
Im Schuljahr 2016/17 waren
ZAND Anton, 8C, und
PIRICH Carla, 8C, die PreisträgerInnen.
Im Schuljahr 2017/18 waren
GRAF Simon, 8A, und
GORDIC Sofija, 8C, die PreisträgerInnen.
Im Schuljahr 2014/15 waren
PIRONKOV Michaeil, 8A, und
CEEH Anabel, 8B, die PreisträgerInnen.
Im Schuljahr 2013/14 waren
TOBLER Marian, 8B, und
POLLER Benjamin, 8C, die PreisträgerInnen.
Im Schuljahr 2012/13 waren
Hannah NÜCHTERN, 8B, und
Philipp GAHLER, 8C, die PreisträgerInnen.
Im Schuljahr 2011/12 waren
Selina GÖTZ, 8B, und
Julia NEUHOLD, 8A, die Preisträgerinnen.
Die Direktion und KollegInnenschaft des GRG 1 gratulieren den verdienten Gewinnerinnen!
Franz Leopold Alt, geb. in Wien am 30. November 1910 und verstorben am 21. Juli 2011 in New York City, war ein US-amerikanischer Mathematiker österreichischer Herkunft, der als einer der Pioniere der Informatik gilt.
Franz Alt wuchs in Wien auf und promovierte 1932 in Mathematik an der Universität Wien. Seine Forschungsgebiete umfassten mengentheoretische Topologie und logische Grundlagen der Geometrie.
Er verließ Österreich nach dem „Anschluss“ an Deutschland im Jahr 1938 und siedelte in die USA um. Als begabter Skifahrer diente er im Zweiten Weltkrieg in der 10. US-Gebirgsdivision und erreichte den Rang eines Second Lieutenants. Nach dem Krieg arbeitete er am ENIAC, einem Universalrechner und einem der ersten Computer überhaupt, sowie an weiteren Computerprojekten der US Army. Er wechselte anschließend zum National Institute of Standards and Technology, bevor er seine Karriere am American Institute of Physics fortsetzte.
Alt ist einer der Gründer der Association for Computing Machinery (ACM), der ersten wissenschaftlichen Gesellschaft für Informatik, die 1947 gegründet wurde. Von 1950 bis 1952 stand er ihr als Präsident vor. Er schrieb zudem eines der ersten Bücher über digitale Computer, Electronic Digital Computers (Academic Press, 1958).
Nach seiner Pensionierung im Jahre 1973 engagierte sich Alt in zahlreichen Friedens- und Umweltinitiativen. 1994 wurde er zu einem Fellow des ACM ernannt.
Am 8. Mai 2007 wurde ihm vom österreichischen Bundeskanzler Alfred Gusenbauer das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse überreicht.*
* vgl. dazu Wikipedia