EU-Projekt Polipedia.eu: SchülerInnen erstellen eine interaktive Plattform über die EU
PoliPedia ist ein neues, innovatives Tool für die politische Bildungsarbeit in Europa. Unter dem Stichwort „Online Civic Education“ können Jugendliche auf einer interaktiven Internetplattform Texte, Videos, Grafiken und Audiobeiträge zu Themen der europäischen Identität, den Voraussetzungen Europäischer Demokratie und Europas Rolle in der Welt hochladen.
Im Rahmen des Förderprogramms „Jugend in Aktion“ der Europäischen Union entstand seit Februar 2012 in Zusammenarbeit mit dem ICT&S Center der Universität Salzburg, der Universität Ljubljana und dem National Youth Council of Slovenia die englischsprachige Internetplattform http://www.polipedia.eu. Selbige wurde von Jugendlichen aus Österreich und Slowenien in über 55 Workshops mit multimedialen Inhalten befüllt und stetig erweitert.
Das so entstandene Online-Lexikon rund um die Themen Politik, Demokratie und Europäische Bürgerschaft kann nun zur weiteren Jugendarbeit in ganz Europa in- und außerhalb traditioneller Bildungsstrukturen eingesetzt werden.
Die simple Handhabung und strukturell vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten auf Polipedia.eu ermöglichen eine Vielzahl an möglichen Nutzungen abseits der politischen Bildung in Schule und Universität.
TeilnehmerInnen (aus den Klassen 5A und 5B, 2011/12): Anna Sramek, Maris Fink, Laura Fellerer, Hannah Hausegger, Magdalena Reiner, Andresa Schönhuber, Aaron Durstmüller, Tarik Karaselimovic