Publikationen

IMG_9180Stubenbastei Jahrbücher

Noch lagernde Jahrbücher, die folgenden Jahrgänge sind um 10€ im Sekretariat erhältlich: 03/04, 05/06, 07/08, 08/09, 09/10.
publikation_1Die Stubenbatei

Klappentext: Dies ist das Selbstportrait einer Wiener Schule. Den Anlaß für seine Entstehung bildet das 125jährige Bestehen des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Wien I, besser bekannt unter seinem unverwechselbaren Namen "Die Stubenbastei". Das Selbstportrait entstand in der Form einer Collage, zu der fast ausschließlich Menschen beigetragen haben, die mit der Schule eng verbunden sind: Schüler, Lehrer, Elternvertreter, Absolventen. Die Vielfalt der Beiträge macht alle Besonderheiten dieser Schule lebendig: die liberale Grundgesinnung, die kulturelle Vielfalt und die Kunstbezogenheit, insbesondere aber das Markenzeichen, die russische Sprache als erste lebende Fremdsprache. Darüber hinaus wird den historischen Wurzeln nachgegangen, die Zeit des Nationalsozialismus und das Schicksal der jüdischen Schüler und Schülerinnen dokumentiert und die aktuelle Situation umrissen. Den Ursachen und Wirkungen des russischen Sprachunterrichts sowie Beispielen aus dem literarischen Schaffen der Schüler und Schülerinnen sind weitere Abschnitte gewidmet. Namenslisten vom Beginn bis in die Gegenwart runden das Selbstportrait ab.

Diese Publikation ist im Sekretariat um 20€ erhältlich.
publikation_2Was blieb ... Jüdisches Wien – Budapest

Dieser Band entstand 2005 im Rahmen eines Projekts mit dem jüdischen Gymnasium in Budapest. Mag. Regina Erdinger und Mag. Klaus Huber führten das Projekt mit einer damaligen 4. Klasse. Diese Publikation ist zweisprachig erschienen, in Deutsch und Englisch.

Diese Publikation ist im Sekretariat um 10€ erhältlich.
CD_ernest_allerhandErnst Otto Allerhand

Diese Broschüre und dazugehörige CD entstanden 2008 im Rahmen eines Projektes mit Ernst Otto Allerhand, der im Nationalsozialismus Österreich verlassen musste. Er wurde von der Stubenbastei eingeladen, nach Österreich zu kommen und SchülerInnen einer damaligen 4. und 5. Klasse führten Interviews mit ihm und seiner Tochter, die die Basis der Broschüre und der auf der CD enthaltenen, von den SchülerInnen gestalteten, Radiosendungen bilden. Betreut wurde das Projekt von Mag. Regina Erdinger und Mag. Klaus Huber.

Diese Publikationen sind im Sekretariat um zusammen 15€ erhältlich.
CD_erinnerungenWir werden uns viel zu erzählen haben, wenn wir uns einmal wiedersehen

Diese CD entstand 2011 im Rahmen des Wahlpflichtfaches Centropa unter der Betreuung von Mag. Sieglind Gabriel und Mag. Regina Erdinger. SchülerInnen arbeiteten zahlreiche Briefe von im Nationalsozialismus vertriebenen Schülern der Stubenbastei auf und auf der CD werden Ausschnitte dieser Briefwechsel vorgetragen.

Diese CD ist im Sekretariat um 10€ erhältlich.