Ich gewann die Russisch-Olympiade 2012 in der Altersgruppe der Dreizehn- bis Vierzehnjährigen!
Im Dezember war die erste Vorbereitungsdoppelstunde mit Frau Prof. Maier und den anderen fünf KandidatInnen. Ich war die Einzige aus meiner Klasse, die mitmachte, meine MitstreiterInnen waren alle aus der dritten Klasse. Wir sprachen über Ferien und Urlaub. In den folgenden Kursen erarbeiteten wir Themen wie Sport, Familie oder Schule. Wir lernten wichtige Vokabel und Phrasen, um über diese Gebiete reden zu können.
Frau Prof. Maier teilte uns mit, dass wir für die Olympiade, die am 17. April 2012 stattfand, ein Gedicht, eine Geschichte oder ein Lied vorbereiten und auswendig lernen sollten. Ich entschied mich für eine Geschichte von Lev Tolstoj.
Als der Tag der Olympiade gekommen war, war ich ziemlich aufgeregt. Schließlich ging es darum, eine Reise nach Moskau zu gewinnen! Der Wettbewerb startete um neun ‚Uhr im Russischen Kulturinstitut in Wien. Es gab zwei Kommissionsräume. Im ersten sollte ich einen Text lesen und anschließend über ihn erzählen und Fragen der Jury beantworten. Danach musste ich dort noch meine einstudierte Geschichte vortragen.
Anschließend ging ich zur zweiten Kommission, wo ich einen Zettel mit Fragen zu einem Thema bekam. Auf meinem Zettel stand „Sport“. Ich hatte zehn Minuten Zeit, um mir etwas zu überlegen und musste dann vor der Jury darüber reden.
Als ich alles hinter mir hatte, war ich sehr erleichtert, aber ich hätte nie damit gerechnet, dass ich gewinnen könnte! Die Preisverleihung fand am darauffolgenden Donnerstag statt. Sowohl ich als auch die Gewinner der anderen Alters- und Lernkategorien (zum Beispiel Russisch als Wahlpflichtfach) dürfen eine Reise nach Moskau antreten, wo die Internationale Russisch-Olympiade stattfinden wird.
Ich danke Frau Prof. Maier, die sich mit uns bei der Vorbereitung zur Olympiade sehr viel Mühe gegeben hat, und natürlich auch meiner Lehrerin Frau Prof. Kóth.
Greti Neururer, 4B