Am Donnerstag (26.9. 2019) feierten wir, wie nun schon seit einigen Jahren, den „ETS“ oder „ETdS“. In den Unterrichtseinheiten von 8:00 bis 12:50 fand ein abwechslungsreiches Programm im Festsaal statt, das von unterschiedlichen Klassen durchgeführt wurde, und an dem verschiedene Klassen teilnahmen:
Gleich zu Beginn des Tages gab es von SchülerInnen aus den Klassen 5B und 5C ein paar Experimente, die im Rahmen des Physikunterrichts in den Muttersprachen der jeweiligen SchülerInnen vorgetragen wurden. Unter anderem konnten dabei andere Schulklassen versuchen, Experimenten auf Russisch, Ukrainisch, Polnisch, Kroatisch, Serbisch und Rumänisch zu folgen. Noch in der selben Stunde gab es dann auch Video-Präsentationen von SchülerInnen der 3B und 3C, die ihre ersten Sprachkenntnisse von Französisch in kleinen Sketchen nachspielten. Hierbei haben sich die SchülerInnen sehr humorvolle Szenen überlegt und den Schulalltag nachgespielt.
Für die zweite Stunde des erfolgreichen Vormittags hatte die 7B-Französischgruppe kreative „Youtube“-Videos gedreht, die von einem Bericht über die Vorzüge und Probleme der Stubenbastei, über eine Tierdokumentation am Kahlenberg bis hin zu einer Nachrichtenshow über Umweltverschmutzung reichten. Diese waren so gelungen, dass sie im Laufe des Vormittags sogar mehrfach gezeigt wurden. Dann gab es noch einen Infovortrag über den mehrsprachigen Redewettbewerb „Sag’s Multi“ und zwei Kostproben von zwei SchülerInnen aus der 4B, die beim letztjährigen Wettbewerb sehr weit gekommen sind.
Von 10:00 bis 10:50 konnten drei hervorragende Redner der 6A jüngeren SchülerInnen ihre Gedanken preisgeben. Im sogenannten Speakers Corner wurden zu drei unterschiedlichen Themen (Regenwaldabholzung, Rassismus und Gender-Freiheit) Reden auf Englisch gehalten und sehr gut aufgenommen. Ein aktiver Beitrag wurde von der Wahlpflichtfachgruppe Spanisch der 7. Klassen geleistet, die den ganzen Festsaal zum Sprachenlernen durch Tanz motivierten. Mit der bombastischen Einlage auf der Bühne waren sowohl jüngere als auch ältere SchülerInnen zum Mitmachen animiert.
In der vierten Stunde kam unser schuleigener Crêpe-Maker zum Einsatz. Die 5C-Französischgruppe spendierte alle Zutaten für einen original französischen Crêpe-Teig und die Füllung. Eine Kleingruppe präsentierte die Zubereitung zweisprachig (auf Französisch und Deutsch) auf der Bühne als Kochshow. Daraufhin lief das Gerät heiß, da alle Anwesenden ein Nutella- oder Nutella-Bananen-Crêpe kosten durften und diese Chance auch nutzten. Einige Schülerinnen aus der 8C-Italienischgruppe präsentierten in dieser Stunde ebenso ihre lustigen Kochvideos auf Italienisch, in denen sie unter anderem Spaghetti alla carbonara zubereiten.
In den Pausen gab es wieder eine Sprachen-Schnitzeljagd durch das gesamte Schulgebäude, bei der jede/r SchülerIn mitmachen durfte, um tolle Preise zu gewinnen. Der 1. und 2. Platz gingen am Ende des Tages an Franziska Raidl (2B) und Iris Lang (7A), die nun stolze Besitzerinnen einer Stubenbastei-Glasflasche sind, ganz im Sinne der Anti-Plastikflaschen-Gesinnung unserer Schule. Alle anderen TeilnehmerInnen bekamen natürlich Trostpreise in Form von Süßigkeiten und Stiften.
Alles in allem war dieser Vormittag ein voller Erfolg im Sinne der Sprachenvielfalt.
(Veronika Neuhauser und Victoria Seidl)