↓

GRG 1 Stubenbastei
Startseite Menü ↓
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • home
  • COVID-19
  • TEAM
    • Direktion
    • Tagesbetreuung
    • Bibliothek
    • SGA Vertretung
    • Elternverein
    • LehrerInnen
    • SchülerInnen
      • Mediationsteam
    • Personal
    • Kultur- und Sportverein
    • Buffet
      • Auszeichnung
      • Menüpläne
      • Elterninformation
  • PROFIL
    • Schulprofil
    • Schultypen
    • Schulentwicklung
      • Lehrplanentwicklung
        • Kommunikation und Sozialkompetenz
        • Centropa
        • Global Studies
        • Pädagogik
        • Politische Bildung
      • Assistenzstunden
      • Ethik als alternatives Pflichtfach
      • Atmosphäre
    • Fächer
      • Sprachen
      • Geisteswissenschaften
      • Naturwissenschaften
      • Softskills
      • Kunst
      • Sport
      • Beurteilungskriterien
    • Projekte
      • Installation der Erinnerung
    • Schul-Veranstaltungen
  • AUSZEICHNUNGEN & BEST PRACTICE
    • Auszeichnungen
      • Unesco
      • eLsa
      • voXmi
      • klima:aktiv mobil-Schule
      • Polipedia
      • Franz Alt Preis
    • Best Practice
      • Vorplatzgestaltung
      • Burkina Faso
      • Relais de la Memoire
      • Wiener City Literaturpreis
      • Centropa
      • Literaturstube unterm Dach
  • CHRONIK
    • Schulgeschichte
    • AbsolventInnen
    • Publikationen
    • Archiv
  • SERVICE
    • Hausordnung
    • Verhaltensvereinbarung
    • Infocenter
      • Tag der offenen Tür
      • Schultypenwahl 2. Klasse
      • Informationen zur Matura
    • Downloadcenter
    • Anfahrt
    • Impressum
    • SponsorInnen
    • Terminkalender

Archiv der Kategorie: Bildnerische Erziehung

Artikelnavigation

1 2 >>

DÜSENJET-RITTERHELM-FROSCH-HUT

Veröffentlicht am 15. September 2020 von admin

Der österreichische Bundeskanzler prognostiziert im August 2020 für das heurige Schuljahr baldige Coronaentspannung. Noch im Mai 2020 haben die Schülerinnen der 1AB (19/20) und der 2BC (19/20) in WETec im Distanzunterricht Distanzhüte gebaut. Umso mehr wünschen wir uns also für … WEITERLESEN …

Veröffentlicht unter Bildnerische Erziehung

Workshop mit Künstlerin Caroline Heider im WestLicht

Veröffentlicht am 20. April 2015 von Christoph Wichtl

Die Schüler/-innen der 7C hatten die Möglichkeit unter der Anleitung der Künstlerin Caroline Heider in einer echten Fotostudiosituation erste Erfahrungen im Bereich Mode und Portraitfotografie zu sammeln. Caroline Heider greift in ihren Arbeiten vorgefundenes Bildmaterial auf und macht sich dieses … WEITERLESEN …

Veröffentlicht unter Bildnerische Erziehung

Kinder im Kunsthistorischen Museum

Veröffentlicht am 17. März 2015 von Christoph Wichtl

Ein Besuch der Sonderausstellung Velazquez im Jänner 2015 Fächerübergreifender Unterricht in Bildnerische Erziehung und Deutsch Ein Bericht von Roland Herbst „Eigentlich ist dieses Bild ja unbeschreiblich. Im Salon des Schlosses steht die dreijährige Infantin in einem rosa-weißen Kleid auf einem … WEITERLESEN …

Veröffentlicht unter Bildnerische Erziehung

Siebdruckworkshop der 6C im Viadukt

Veröffentlicht am 16. Juni 2014 von Christoph Wichtl

In der Siebdruckwerkstatt „Das Viadukt“ konnten wir, die 6 c, einen Nachmittag lang an einem Workshop teilnehmen. Geleitet wurde er von den Experten Barbara & Christoph. Zu allererst haben sie uns die Räumlichkeiten des Viadukts ein wenig näher gebracht. Uns … WEITERLESEN …

Veröffentlicht unter Bildnerische Erziehung

Das Sketchbook – wieso, warum und weshalb?

Veröffentlicht am 19. Februar 2014 von Christoph Wichtl

  Das Sketchbook, welches auch als visuelles Tagebuch bezeichnet werden kann, dient dazu, darin jegliche Eindrücke des Alltags zu sammeln, es ist Notizheft und Übungsfläche zugleich und hilft seinen Blick auf die Außenwelt zu stärken. Das Sketchbook zählt ab der … WEITERLESEN …

Veröffentlicht unter Bildnerische Erziehung

Gesichtsgeschirr und schräge Masken, garantiert bühnentauglich

Veröffentlicht am 26. Januar 2014 von Christoph Wichtl

  Die Theatertruppe 2013/14 hat im ersten Semester mehrere kleine Inszenierungen und Auftritte in unterschiedlicher Besetzung vor den „Theaterkindern“ aufgeführt. Parallel zum Proben und Spielen haben sich die Erst- bis Drittklassler in der Ausstattung als Anregung, zum Ausprobieren oder für … WEITERLESEN …

Veröffentlicht unter Bildnerische Erziehung,Theater

Artikelnavigation

1 2 >>

Kategorien






Das Grg1 dankt der Schulsporthilfe!
© 2014 GRG1, 1010 Wien, Stubenbastei 6-8
↑