Diesen Dienstag hatte das Fach Politische Bildung Besuch. Susanne Scholl, ehemalige Schülerin der Stubenbastei und langjährige Russlandkorrespondentin des ORF beehrte uns mit einem Vortrag über das System Putin. Dabei sprach sie sowohl von den aktuellen als auch von den historischen … WEITERLESEN …
Archiv der Kategorie: Politische Bildung
Das Wahlpflichtfach Politische Bildung hat kurz nach den Präsidentschaftswahlen eine Umfrage in Wien Mitte gemacht um das Wahlverhalten und die Wahlmotive der Bevölkerung zu analysieren. Hier sind die Ergebnisse: Zusammenhang zwischen Bildungsgrad & Wahlentscheidung Aus diesem Diagramm kann man schließen, … WEITERLESEN …
Am 11.12.2013 bekamen wir im Festsaal einen Vortrag über die Europäische Union zu hören. Der Vortrag wurde in Form einer PowerPoint – Präsentation gehalten und begann mit Bildern unterschiedlicher Symbole, die für die EU stehen. Danach wurde die Frage gestellt, … WEITERLESEN …
Das wichtigste Ziel in diesem Fach war für mich, die SchülerInnen zu kritischen, mündigen und politisch interessierten jungen Menschen zu erziehen. Von den Medien werden immer wieder die politikverdrossenen Jugendlichen beklagt, doch meiner Erfahrung nach gibt es keine politikverdrossenen Jugendlichen, … WEITERLESEN …
Frau Dr Glawischnig versicherte gleich zu Anfang, dass Schülerdiskussionen „das Härteste seien“, denn anders als so oft in der Politik, müsse man Fragen direkt und ohne viel Geschwafel beantworten. Das scheint sie auch durchaus zu glauben, denn die Bundessprecherin der … WEITERLESEN …
In erster Linie ging es bei der Diskussion mit Sebastian Kurz (ÖVP), dem Staatssekretär für Integration, um die bevorstehende Volksbefragung über die Abschaffung oder Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht. Er sprach sich klar für die Beibehaltung aus, fügte aber auch hinzu, … WEITERLESEN …