„Die Leiterin des Workshops hat uns den langen Weg der Baumwolle bis hin zum fertigen T-Shirt erklärt. Zum Beispiel haben wir erfahren, dass viel Baumwolle in Afrika angebaut wird von Kleinbauern. Wir haben gelernt, dass vom Preis eines T-Shirts wenig … WEITERLESEN …
Archiv der Kategorie: Allgemein
Ab dem zweiten Tag geht es auf die Piste. In der Früh überrascht uns entgegen der Wettervorhersage herrliches Wetter und wir genießen Tiefschnee und gute Pistenverhältnisse. Vom riesigen Schigebiet sehen wir vorerst nur das Panorama, aber mit jedem Tag wagen … WEITERLESEN …
In der 2. Februarwoche fanden für alle 4. Klassen die NS Projekttage statt. Als Auftakt wurde der Zeitzeuge Karl Pfeiffer eingeladen, der in einem 3-stündigen Vortrag über seinen Alltag während der NS Zeit berichtete. Seine Jugend war geprägt von der … WEITERLESEN …
Am Anfang war es sehr schwer die Oper zu eröffnen, da unsere damalige Kaiserin (Kaiserin Elisabeth) im Ausland ermordet wurde. Mit der Zeit gelang es jedoch alles in Gang zu bringen. Das Operngebäude wurde zu Ehren von Kaiser Franz Joseph … WEITERLESEN …
Als Frau Professor Maier uns von der bevorstehenden Russisch-Intensivwoche in Drosendorf erzählte, waren wir voller Vorfreude. Genauso wie an dem Tag, an dem wir ins Auto stiegen, welches uns dorthin bringen würde. Nach einer einstündigen Autofahrt kamen wir endlich bei … WEITERLESEN …
Der Unesco Workshop Mixn’Match hatte Crossdressing und Genderbending zum Thema. Wie verhält man sich als Frau, als Mann? Wer definiert überhaupt, was weiblich oder männlich ist? Und wieviel gibt es dazwischen? Kleidung als Protest gegen Geschlechter-Stereotype oder als Ausdruck einer … WEITERLESEN …