Radiosendung „Trompete“ Von Felix und Lorin In unserer Radiosendung geht es um die Trompete. Wie erklären den Grundaufbau und und die verschiedenen Arten der Trompete. Des Weiteren erklären wir kurz die Einsatzgebiete der Trompete, wie zum Beispiel die Militärmusik. … WEITERLESEN …
Christoph Wichtl
Am 29. Mai 2015 fand im Festsaal eine von unserem Französischassistenten Rafael organisierte Soirée statt, bei der die 4a die Bearbeitung der Fabeln von La Fontaine spielte, sodann Schülerinnen der 8c die verfremdete Synchron-Fassung einer Szene aus dem Film „The … WEITERLESEN …
3 SchülerInnen der 5C haben bei der Vorentscheidung vom internationalen Kartographiewettbewerb gewonnen und dazu folgende Zeilen verfasst: Zusammen mit unseren Klassenkameraden nahmen wir mit Fr. Prof. Pillichshammer am internationalen kartographischen Wettbewerb „My place in todays world“ teil. Wer hätte gedacht, … WEITERLESEN …
Am 8. Februar 1815 wurde in Wien am Wiener Kongress die Abschaffung des Sklavenhandels beschlossen, welche in der Schlussakte vom 9. Juni 1815 veröffentlicht wurde. Dessen 200-Jahrestag erinnern wir heuer. Immerhin begann eine über 300 Jahre Unrechtsgeschichte, in deren Verlauf … WEITERLESEN …
Dr. Wolfgang Streitenberger, Adviser-Conseiller in der Generaldirektion „Regionalpolitik und Stadtentwicklung“ der Europäischen Kommission Brüssel – als Maturant der Stubenbastei des Jahrgangs 1970 – hat im Rahmen der Aktion „EU-Beamte back to schools“ am 04.05.2015 einen zweistündigen Vortrag über verschiedene EU-bezogene … WEITERLESEN …
Vom 22. bis zum 27. März fand am Hochkar der diesjährige Skikurs der Klassen 3c und 4b statt. Das Skigebiet ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet und so konnte jeder seine Technik innerhalb dieser Woche wesentlich … WEITERLESEN …